Full Digital Sound-System
Full Digital Sound von Clarion bietet allen Musikliebhabern kompromisslosen, zukunftsweisenden Klang
Full Digital Sound liefert hochwertige Qualität
Extrem hohe Auflösung
Der von Clarion entwickelte, dedizierte LSI-Chip für Fahrzeugaudiosysteme ermöglicht die Verbindung eines digitalen Signaleingangs für eine Abtastrate von 96 kHz mit 256-maligem Oversampling im extrem schnellen und leistungsfähigen weltweit ersten*1 24,5-MHz-Treiber. Dies sorgt für eine überragende Klangwiedergabe in hoher Auflösung.
*1 Als Class-D Treiber für den Einsatz in Fahrzeugaudiosystemen
● Vergleich der Auflösung eines Class-D Verstärkers mit Full Digital Sound
Treibersystem | Betriebsfrequenz |
Class-D Verstärker | 0,2–0,8 MHz |
Full Digital Sound | 24,5MHz |
Die Wellenform hat eine höhere Auflösung und gibt die Originalquelle mit höherer Klangtreue wieder als ein Class-D Verstärker.
Multi-Treiber-System
Der speziell für Fahrzeugaudiosysteme entwickelte LSI-Chip teilt das digitale Signal der Quelle in mehrere Signale auf, die dann als unabhängige Eingänge für eine entsprechende Anzahl Schwingspulen dienen. Die Kombination der Wellenform erzeugt eine nuancierte Reproduktion der Klangausdrücke.
Alle Lautsprechermodule werden von einem speziell für Fahrzeugaudiosysteme ausgelegten LSI-Chip angesteuert
Jeder der Full Digital-Lautsprecher wird unabhängig von einem internen*2, für Fahrzeugaudiosysteme entwickelten LSI-Chip angesteuert.
*2 Für den Hochtöner ist der LSI-Chip in den Soundprozessor integriert.
Neu entwickelte, innovative 6-Layer-Schwingspule übertrifft bisherige Lautsprecherkonzepte
Das System arbeitet mit einer modernen Technologie zur Verarbeitung digitaler Signale (Dnote*3), die mehrere digitale Signale direkt zur Schwingspule überträgt, und mit einer 6-Layer-Schwingspule, die eine präzise Ansteuerung der Lautsprechermembran ermöglicht. Der Lautsprecher konsolidiert 6 verschiedene Schwingungskräfte und liefert so eine leistungsfähige und hochwertige Klangwiedergabe bei gleichzeitig reduziertem Stromverbrauch.
*3 Zur Verarbeitung der digitalen Signale wird die Dnote-Technologie von Trigence Semiconductor eingesetzt.
Der speziell für Fahrzeugaudiosysteme entwickelte LSI-Chip von Clarion wandelt das Signal mit einer Abtastrate von 96 kHz und 256-maligem Oversampling in digitale Signale für 6 getrennte Kanäle um. Die 6 Schwingspulen werden dabei nicht alle gleichzeitig angesteuert. Nur die je nach ausgewähltem Lautstärkepegel erforderlichen Schwingspulen werden angesteuert, sodass das System äußerst energieeffizient arbeitet.
Hochauflösende, dynamische Ansteuerung für klaren, reinen Klang
Das Full Digital Sound-System ermöglicht eine unglaublich dynamische Wiedergabe, indem nur die erforderlichen Schwingspulen mit der benötigten Spannung angesteuert werden.
Das hohe Ansprechvermögen trägt zu einer hochpräzisen Klangwiedergabe bei.
Hochpräzise Übertragung und energieeffiziente Technologien von Clarion liefern eine neue Generation von Full Digital Sound
96-kHz-Abtastrate für überragenden Klang von unterschiedlichsten Quellen, ob hochauflösend oder analog
Mit dem USB-Kabel (OTG-Kabel) können Sie Ihr Smartphone (Android™) oder Tablet anschließen und auf den Geräten gespeicherte hochauflösende Audiodateien direkt und vollständig digital wiedergeben. Andere digitale Quellen wie CDs werden auf 96 kHz/24 Bit aufgerüstet. Analoge Quellen werden in hochauflösende digitale Audiodaten konvertiert. Der gesamte Vorgang von der Audioverarbeitung bis zur digitalen Signalübertragung an die Lautsprecher erfolgt mit 96 kHz/24 Bit.
Hochpräziser SHARC®-DSP
Dank 32-Bit-Fließkomma-Verarbeitung liefert der DSP-FIR-Filter einen sehr genauen Equalizer.
* SHARC und das SHARC-Logo sind eingetragene Marken von Analog Devices, Inc.
Beseitigt die Auswirkungen gegenelektromotorischer Kraft für hochwertigen Sound ohne negative Rückkopplung
Übliche Verstärker enthalten einen NFB-Schaltkreis (negative feedback, negative Rückkopplung), der die Auswirkungen der Spannungsschwankungen reduziert, Verzerrungen minimiert und den Dämpfungsfaktor verbessert, um eine möglichst stabile Leistung zu erzielen.
Dieses Verfahren kann jedoch die Audiowellenform stören, da die am Lautsprecher erzeugte gegenelektromotorische Kraft in das Eingangssignal einfließt, was die Klangnuancen beeinträchtigt. Full Digital Sound arbeitet mit einer extrem schnellen und dynamischen Spannungsversorgung, die diese negativen Einwirkungen beseitigt und so für einen hochwertigen Klang sorgt.
Digitale Signalübertragung reduziert Generatorrauschen
Full Digital Sound-Systeme verfügen über eine schnelle, dynamisch geregelte Spannungsversorgung und eine Einzelpunkterdung. Eine Masseschleife ist nicht mehr nötig und das Generatorrauschen, dessen Unterdrückung in herkömmlichen Systemen eine besondere Herausforderung darstellt, wird deutlich reduziert.
So kann eine herausragende Soundumgebung erstellt werden.
Full Digital Sound: effizient und energiesparend
System ohne Verstärker dank einzigartigem Ansteuerungsverfahren
Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen, die entweder einen in das Steuergerät integrierten oder einen externen Verstärker benötigen, arbeitet das Full Digital Sound-System ohne Endstufe. Dies ermöglicht die Entwicklung leichter, einfacherer Systeme.
Energiesparendes, kompaktes Design
Die Elektrizität wird energieeffizient in die zur Ansteuerung der Lautsprecher und zur Wiedergabe des Klangs erforderliche Spannung umgewandelt. Dies reduziert deutlich die Energie, die bisher ineffizient als Wärme abgegeben wurde. Außerdem bietet das System im Vergleich zu herkömmlichen digitalen Verstärkern eine bessere Effizienz bei niedrigen Ausgangspegeln. Dies ermöglicht eine deutliche Verbesserung der Energieeffizienz und das Entwickeln von Systemen ohne Kühlkörper, wodurch wiederum eine weitere Reduzierung der Abmessungen und des Gewichts erreicht wird.
Unempfindlich gegenüber Spannungsschwankungen
Das Full Digital Sound-System ist unempfindlich gegenüber plötzlichen Schwankungen des Klangdrucks, weil jeder Lautsprecher über eine eigene, dynamisch geregelte Spannungsversorgung verfügt. Dies gewährleistet auch ohne einen externen Kondensator jederzeit eine hohe Systemstabilität.
Die Vielseitigkeit von Full Digital Sound
Trägersystem für Spannung und digitale Signale erleichtert Systemerstellung bis zum Subwoofer
Spannung und digitale Signale werden zusammen über den vorhandenen Lautsprecherkabelsatz im Fahrzeug übertragen. Dies ist das weltweit erste*1 hochzuverlässige System, das ein digitales Signal bei kleinen Amplituden im Huckepackverfahren überträgt und Fahrzeugnormen zur Regulierung unerwünschter Strahlungsemissionen erfüllt.
Die digitale Übertragung ist unempfindlich gegenüber Rauschstörungen und liefert eine überragende Klangqualität, die selbst mit erstklassigen Analogkabeln nicht erreichbar ist. Das System ist außerdem besonders skalierbar und leicht aufrüstbar, da keine komplizierte Verkabelung erforderlich ist. Zum Anschluss sind lediglich zwei Kabel erforderlich*2.
*1 Stand September 2012 (Quelle: Clarion)
*2 Subwoofer erfordert separaten Anschluss an Spannungsversorgung.